Bilder aus Aderklaa

„Ist mein Leben und mein Tod vorherbestimmt?“, fragt sich Azalea, weil markante Ereignisse ihrer Vorfahren immer auf einen Mitsommertag gefallen sind. Der Zufallsexperte Dr. Thomas Post nimmt sich ihrer Geschichte und dann auch ihr selber an. Aber die Vergangenheit lässt ihr keine Ruhe und sie trifft eine folgenschwere Entscheidung.
Originell aufgebaute Geschichte, in der wir etwas über Uganda erfahren, aber auch über Familie und Beziehungen. Leseerlebnis!
Auch der Geburts-Tag vom kleinen Schaf beginnt mit Waschen und Zähneputzen. Schaf hat ein Kuscheltier, nämlich einen kleinen Bären. Und auch der hat Geburtstag. Schaf pflückt für ihn eine Blume, bereitet einen Kuchen vor und schreibt eine Karte. Bär freut sich schon sehr auf das Fest. Kuh und Hase helfen ihm beim Warten. Dann endlich wird gefeiert! Mit Kuchen, Geschenken und Büchern… für beide, das kleine Schaf und den Bären.
Durch kleine Aufgaben lädt das Buch zum interaktiven Vorlesen ein. Besonders originell ist die Fürsorge des Schafes für den kleinen Bären, in der sich die Fürsorge der unsichtbaren Erziehenden spiegelt.
Ganz ideal für den Buchstart bei den Kleinsten.
Er ist groß und stark und will nur dem Stärksten dienen. Auf der Suche nach dem Stärksten erlebt Stoffel viele Abenteuer mit König, Kaiser und Teufel, bevor er seine Berufung als Träger über den Fluss findet. Er ist schon alt, als er einmal ein kleines Kind tragen soll. Was er dann erlebt, lässt ihn erkennen, dass sich sein ursprünglicher Wunsch gleich in doppeltem Sinn erfüllt hat.
Gertrud Fussenegger, eine Altmeisterin der österreichischen Literatur schildert die Legende in ihrer schönen Sprache und doch verständlich und spannend für heutige Menschen. Annegert Fuchshuber hat eindrückliche Bilder dazu geschaffen. Ich lese die Geschichte gerne 8-10-jährigen vor, die sich immer wieder davon fesseln lassen. Die Szene mit den Flüchtlingen schafft nebenbei einen heutigen Bezug.
Ed Kennedy lebt mit einem sabbernden Hund namens Türsteher in einer schäbigen Hütte. Er wird nicht nur von seiner Mutter als Versager angesehen. Außer, dass er einen Bankräuber stellt, kann er nichts aufweisen, was er für ehrenhaft hält; er hat Pech mit Frauen und einen mickrigen Freundeskreis zum Kartenspielen. Eines Tages findet er ein Ass im Briefkasten; drei weitere Spielkarten folgen später. Die seltsamen Botschaften werfen ihn aus der Bahn seines hoffnungslosen Daseins. Witzig, spannend und soo schön!
Aus dem Australischen übersetzt.
Der kleine Fledermausjunge „Schatten“ wünscht sich nichts sehnlicher, als auch so groß und stark zu sein wie die anderen Einjährigen. Und: er will unbedingt die Sonne sehen. Doch das ist den Fledermäusen verboten. Als er es dennoch versucht, droht die Rache der Eulen und ein vernichtender Krieg kündigt sich an. „Schatten“ möchte ein Held sein, gerät in schreckliche Gefahren, findet Freunde und gerät an tödliche Feinde. Wird er den Glauben an das uralte Versprechen bewahren? Was bedeutet es? Wird es jemals in Erfüllung gehen oder sind die Silberflügel betrogen worden?
Zwei sympathische Protagonisten, mit denen sich Kinder ab 11 gut identifizieren können: ein selbstbewusstes Mädchen und ein ehrgeiziger schwacher Bub, dessen Träume ihn zu etwas Besonderem und schließlich auch stark machen.
Weitere Bände der Trilogie: Sonnenflügel und Feuerflügel
Die zwei Brüder sind Waisen und fliehen vor der herzlosen Pflegemutter in ein Märchenland, wo sie eine Königin erwartet, die sich sehnlichst ein Kind wünscht. Die Kinder gewöhnen sich daran, dass die Königin ein Lindwurm ist, aber der Ältere, Sem, leidet darunter, dass sie sich nur für Mo interessiert. Außerdem gefällt ihm nicht alles, was im Schloss vor sich geht.
Wir haben es mit Sem mit einem Erzähler zu tun, der hinter die Dinge zu schauen versucht und der nichts mehr wünscht, als dass es seinem kleinen Bruder gut geht.
Ein herzerwärmendes und trotz bekannter Motive sehr originelles Fantasy-Buch.
Maus und Spatz sind Freunde, auch dann noch, als Spatz bei einem heftigen Gewitter schwer verletzt wird und lange Zeit von Rabe gepflegt werden muss. Als klar ist, dass Spatz nie mehr fliegen kann, hilft Maus ihm, umso besser laufen zu lernen. „Du wirst immer ein richtiger Vogel bleiben!“, sagt er zu ihm und allen Lesern. Mich hat es besonders berührt, weil mein Mann im Rollstuhl ist und wir genau das erfahren haben: Es macht genauso Sinn, ein Leben im Rollstuhl zu verbringen, wie auf zwei Beinen und es kann wunderschön sein.
Nicht nur erst im Ernstfall einzusetzen. Breite Empfehlung!
Eine wahre Geschichte über den Sinn des Lebens. Anfangs wird der Reichtum des Protagonisten geschildert. Dann aber wird es richtig interessant. Das, was der buddhistische Lehrer sagt, ist auch für Christen unglaublich lehrreich. Wie man ein Burnout verhindert, wie man glücklich und zufrieden leben kann. Über Selbstbestimmung. Ein Buch, das man im Regal stehen haben will.
Anfangs klingt die Geschichte ein bisschen unwahrscheinlich, manches ist zu schön um wahr zu sein. Trotzdem zahlt es sich 100%ig aus, das schmale Buch zu lesen. Man muss wirklich keine Megaanstrerengungen unternehmen, um Glück zu haben im Leben. Man muss die Dinge nur ein bisschen anders sehen! Jede Menge guter Gedanken zum Abschreiben und zum immer wieder Lesen.
Die dreizehnjährige Duchesse hat für ihren kleinen Bruder Robin die Mutterrolle übernommen. Ihre Mutter, Star, arbeitet als Tänzerin und Sängerin. Ihr unregelmäßiger Lebensstil und psychische Probleme verhindern ein geordnetes Leben. Der gewaltsame Tod ihrer damals noch ganz kleinen Schwester überschattet ihr ganzes Leben. Dafür sitzt Vincent 30 Jahre hinter Gitter. Als er entlassen wird, gehen die Wogen in der kalifornischen Kleinstadt wieder hoch. Walk, der Cop, hat zwischen Immobilienhaien und Kleinkriminellen und außerdem als bester Freund von Vincent, alle Hände voll zu tun. Er verkörpert für Duchesse das Gute. Diese aber, in ihrer Überforderung, ist voller Hass und möchte eigenmächtig ihre Welt wieder in Ordnung bringen.
Ein brillant erzähltes Drama voller Spannung.
Nora hat in ihrem Leben alles falsch gemacht. Sportkarriere aufgegeben, Verlobten verlassen, Job verloren. Als dann auch ihre Katze stirbt, möchte sie sich umbringen. Im Schwebezustand zwischen Leben und Tod landet sie in einer Bibliothek, in der alle möglichen Leben, die sie hätte leben können, gelagert sind. Die Bibliothekarin ermuntert sie, verschiedenen Leben auszuprobieren. Wird sie ein Leben finden, in dem sie glücklich wäre?
Genial
Hanno ist ziemlich sauer, als er sein Zimmer für ein Mädchen aus seiner Klasse räumen muss, dessen Mutter in einer Heilanstalt ist. Die Eltern ermahnen ihn geduldig, den Gast lieb aufzunehmen, aber er findet ihn nur unmöglich und lästig. Die Gedanken und Gefühle des Mädchens Pien erfahren wir hauptsächlich durch kurze Gedichte. Zum Glück gibt es dann noch den Fahrradmechaniker Kees dessen knappe Ratschläge vielleicht doch noch die beiden Kinder versöhnen könnten.
Die Situationen und Charaktere sind sehr differenziert aus der Sicht des 10-jährigen Hanno beschrieben. Originell sind die Gedichte, deren erste Zeile… na mehr will ich nicht verraten.
Unendlich viele Geschichten werden gedruckt und verschwinden nach einiger Zeit wieder von der Bildfläche. Wenn die Geschichten aber wirklich gut sind, ist es schade, wenn sie in Vergessenheit geraten. Deshalb habe ich begonnen, sie zu sammeln. Ich frage viele Menschen nach ihren Lieblingsbüchern, stöbere in Buchhandlungen und Antiquariaten und schreibe Rezensionen, die ich hier online stelle.