Bilder aus Aderklaa

Billie ist die 14-jährige Tochter der lebenslustigen und freiheitsliebenden Roma Marika. Ihr ärmliches Leben wird durch Fantasie und Humor in bunte Höhen gehoben. Ihr größter Traum, einmal auf Urlaub zu fahren, platzt, als Großmutter auftaucht und sich in ihr Leben einmischt. Tragischer Weise stirbt die Mutter und Billie will nur noch eines, ihren Vater finden, den die Mutter immer verschwiegen hat. Das sie das mit ihrem alten Auto tut, klingt zwar romantisch, aber doch ein wenig unwahrscheinlich. Ansonsten aber trifft die Autorin die Realität auf den Kopf und die Personen des Romans werden schnell zu lieben Bekannten. Wunderbar zu lesen.
Bericht über ein fast tausend Kilometer lange Wanderung an Englands West- und Südküste. Das Ehepaar hat sich dazu entschlossen, nachdem sie mit ihrer Farm alles verloren hatten. So erfahren wir nicht nur von Steilküsten, Strapazen und Sonnenuntergängen, sondern auch über Obdachlosigkeit und die Möglichkeit, auch nach katastrophalen Schicksalsschlägen sich neu zu orientieren. Ermutigend.
Er ist groß und stark und will nur dem Stärksten dienen. Auf der Suche nach dem Stärksten erlebt Stoffel viele Abenteuer mit König, Kaiser und Teufel, bevor er seine Berufung als Träger über den Fluss findet. Er ist schon alt, als er einmal ein kleines Kind tragen soll. Was er dann erlebt, lässt ihn erkennen, dass sich sein ursprünglicher Wunsch gleich in doppeltem Sinn erfüllt hat.
Gertrud Fussenegger, eine Altmeisterin der österreichischen Literatur schildert die Legende in ihrer schönen Sprache und doch verständlich und spannend für heutige Menschen. Annegert Fuchshuber hat eindrückliche Bilder dazu geschaffen. Ich lese die Geschichte gerne 8-10-jährigen vor, die sich immer wieder davon fesseln lassen. Die Szene mit den Flüchtlingen schafft nebenbei einen heutigen Bezug.
Remy wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater, der ein Prepper ist, mit in die Wildnis genommen. Jahrelang sieht er keinen Menschen außer seinem Vater. Auch nach dessen Tod getraut er sich lange nicht zurück in die Zivilisation. Zu drohend war das Szenario, das der Vater ihm eingebläut hat. Für den schwer traumatisierten Jungen findet sich schließlich eine Pflegefamilie, die gelernt hat, mit schwierigen Lebenssituationen umzugehen.
Herzerwärmend.
Der kleine Fledermausjunge „Schatten“ wünscht sich nichts sehnlicher, als auch so groß und stark zu sein wie die anderen Einjährigen. Und: er will unbedingt die Sonne sehen. Doch das ist den Fledermäusen verboten. Als er es dennoch versucht, droht die Rache der Eulen und ein vernichtender Krieg kündigt sich an. „Schatten“ möchte ein Held sein, gerät in schreckliche Gefahren, findet Freunde und gerät an tödliche Feinde. Wird er den Glauben an das uralte Versprechen bewahren? Was bedeutet es? Wird es jemals in Erfüllung gehen oder sind die Silberflügel betrogen worden?
Zwei sympathische Protagonisten, mit denen sich Kinder ab 11 gut identifizieren können: ein selbstbewusstes Mädchen und ein ehrgeiziger schwacher Bub, dessen Träume ihn zu etwas Besonderem und schließlich auch stark machen.
Weitere Bände der Trilogie: Sonnenflügel und Feuerflügel
Ein junger Wolf wird von seiner Familie getrennt und aus dem Wald vertrieben. Auf der Suche nach einem neuen Zuhause erlebt er viele Abenteuer. Eine warmherzige Geschichte nach einer wahren Begebenheit. Wir sehen das Rudel, aber auch die Welt der Menschen mit den Augen eines jungen Wolfes, der auswandern musste. Sehr schön illustriert.
Als Mr Chipping, von seinen Schülern »Chips« genannt, in den 1930er-Jahren in Rente geht, zieht er nur auf die gegenüberliegende Straßenseite. Brookfield ist ein durchschnittliches englisches Internat für Jungen. Für den Latein- und Griechischlehrer Mr Chipping war Brookfield sein Leben. Wenn er bei der Hausherrin Mrs Wickett am Kamin sitzt, kommen ihm so viele Erinnerungen, dass er manchmal überlegt, ein Buch zu schreiben. Aber muss all das anderen nicht gewöhnlich erscheinen? Mr Chipping erinnert sich an Zeiten, als es noch keine Elektrizität an der Schule gab und ein »Lampenjunge« zur Belegschaft zählte, und an die ersten Fahrräder. Tausende Gesichter ziehen vor seinem inneren Auge vorbei. Viele seiner Schüler hat er überlebt, sie sind im Krieg gefallen. Als junger Mann war Mr Chipping an einer Schule wegen mangelnder Disziplin gescheitert, fortan versuchte er, sich mit einer Aura der Strenge zu umgeben – bis er die lebensfrohe Katherine kennenlernte, die seine milde, humorvolle Seite zum Vorschein brachte. Trotz ihres Tods nach nur vier Jahren Ehe hat er sich ihren warmherzigen Blick auf die Welt bewahrt. Dass er keine eigenen Kinder hat, bedauert Mr Chipping nicht – Generationen liebten ihn. Wie viel mehr kann man bewirken, was sonst sich vom Leben wünschen?
In Jule kocht immer wieder Hass hoch, gegen ihre selbstmordgefährdete Mutter, die ihr als Kind zu viel Verantwortung aufgebürdet hat, gegen ihren Chef, der sie ausnützt, gegen den Pianisten, mit dem sie in Bars auftritt und vor allem gegen sich selbst. Dieser zerstörerische Hang macht auch vor der einzigen sicheren Beziehung nicht halt. Nicht immer lassen sich die Wunden aus der Vergangenheit erfolgreich zudecken oder wegdenken. So stellt sie sich letztendlich einigen bohrenden Fragen. Mithilfe von Menschen, die sie nicht aufgeben, begibt sie sich auf den schmalen Grat, der zu einer inneren Heilung führen könnte.
Anfangs klingt die Geschichte ein bisschen unwahrscheinlich, manches ist zu schön um wahr zu sein. Trotzdem zahlt es sich 100%ig aus, das schmale Buch zu lesen. Man muss wirklich keine Megaanstrerengungen unternehmen, um Glück zu haben im Leben. Man muss die Dinge nur ein bisschen anders sehen! Jede Menge guter Gedanken zum Abschreiben und zum immer wieder Lesen.
Der erste Band der außerordentlichen Autobiografie der bekannten afroamerikanischen Dichterin. Außerordentlich lesenswert, ebenso wie die folgenden Bände: Was für immer mir gehört/ Nur mit meiner Stimme/ Was die Wahrheit uns bedeutet/ Ich kenne einen Ort weit weg von hier.
Nora hat in ihrem Leben alles falsch gemacht. Sportkarriere aufgegeben, Verlobten verlassen, Job verloren. Als dann auch ihre Katze stirbt, möchte sie sich umbringen. Im Schwebezustand zwischen Leben und Tod landet sie in einer Bibliothek, in der alle möglichen Leben, die sie hätte leben können, gelagert sind. Die Bibliothekarin ermuntert sie, verschiedenen Leben auszuprobieren. Wird sie ein Leben finden, in dem sie glücklich wäre?
Genial
Hanno ist ziemlich sauer, als er sein Zimmer für ein Mädchen aus seiner Klasse räumen muss, dessen Mutter in einer Heilanstalt ist. Die Eltern ermahnen ihn geduldig, den Gast lieb aufzunehmen, aber er findet ihn nur unmöglich und lästig. Die Gedanken und Gefühle des Mädchens Pien erfahren wir hauptsächlich durch kurze Gedichte. Zum Glück gibt es dann noch den Fahrradmechaniker Kees dessen knappe Ratschläge vielleicht doch noch die beiden Kinder versöhnen könnten.
Die Situationen und Charaktere sind sehr differenziert aus der Sicht des 10-jährigen Hanno beschrieben. Originell sind die Gedichte, deren erste Zeile… na mehr will ich nicht verraten.
Unendlich viele Geschichten werden gedruckt und verschwinden nach einiger Zeit wieder von der Bildfläche. Wenn die Geschichten aber wirklich gut sind, ist es schade, wenn sie in Vergessenheit geraten. Deshalb habe ich begonnen, sie zu sammeln. Ich frage viele Menschen nach ihren Lieblingsbüchern, stöbere in Buchhandlungen und Antiquariaten und schreibe Rezensionen, die ich hier online stelle.