Gesunde Grenze
Als Antwort auf die Unterdrückung in der Erziehung hat sich als Gegenbewegung Schrankenlosigkeit breitgemacht. Diese aber führte zu Ungeborgenheit und Orientierungslosigkeit. Man blickte nur auf … weiterlesen
Als Antwort auf die Unterdrückung in der Erziehung hat sich als Gegenbewegung Schrankenlosigkeit breitgemacht. Diese aber führte zu Ungeborgenheit und Orientierungslosigkeit. Man blickte nur auf … weiterlesen
Seit jeher haben die Menschen mit den Händen das Lebensnotwendige hergestellt. Durch das Tun ihrer Hände sammelten sie Erfahrung, erweiterten ihr Wissen, entwickelte sich ihr … weiterlesen
Depressionen, Burn-out, psychosomatische Erkrankungen sind in unserem Land häufiger denn je. Warum können wir nicht einfach glücklich sein, obwohl Österreich zu den wohlhabendsten Ländern der … weiterlesen
Nachdem meine Tochter die Gesellenprüfung gut bestanden hatte, begab sie sich auf Arbeitssuche. Dabei reiste sie quer durch Österreich, sogar bis nach Tirol. Dort musste … weiterlesen
Sebi ist fast zwei und damit jünger als die anderen Kinder beim Gartenfest. Ins große Schwimmbassin will er nicht einmal die Zehen hineinstrecken. „Er ist … weiterlesen
Du kannst mit dem urteilenden Verstand nicht an die Innenseite der Dinge. Dies sagte mir im Gespräch eine der Frauen, die ihre Erzeugnisse am Lunzer … weiterlesen
Kaum hatte mein Mann seine Melanzanipflanzen ins Folienhaus gesetzt, als die Kartoffelkäfer schon ihre Eier darauf ablegten. Ich zerdrückte sie und stellte mir dabei vor, … weiterlesen
Wann sind Sie das letzte Mal einfach nur dagesessen und haben nichts gemacht? Fernseher und Radio waren abgeschaltet, Sie haben sich vielleicht gar ein Platzerl … weiterlesen
„Mach Dir einen Sport daraus, dass Du Dich nicht unterkriegen lässt. Verschwende Deine Energien nicht mit Jammern.“ So schrieb eine Freundin von mir an ihre … weiterlesen
Im Spätherbst funktionierte plötzlich der Ton unseres Fernsehers nicht mehr. Während ich noch überlegte, ob es sich auszahlen würde, ihn zu reparieren oder ob wir … weiterlesen